
DIPLOMFEIER
Die nächste Diplomfeier findet am Samstag, 2. September 2023 statt. Der Veranstaltungsort und der Zeitplan werden zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Wochenausbildung / Blockausbildung
Pädagogische und methodisch-didaktische Vorbereitung von Fachlehrerinnen für den Handarbeitsunterricht an Rudolf Steiner- und Waldorfschulen.
per insegnanti
Il seminario è suddiviso in tre parti : un lavoro pedagogico introduttivo dedicato all’antropologia, una preparazione artistica come formazione per il docente e l’esecuzione di lavori pratici da portare nelle classi.
Färben mit Pflanzenfarben
Mit verschiedenen Pflanzen werden unterschiedlichste Farbschattierungen gefärbt. Da die Farben aus der Natur stammen, harmonieren diese wunderbar im Farbkreis.
Schneidern 9. Klasse
Anhand eines selbstausgewähltem Schnittmusters erarbeiten wir ein Kleidungsstück…
Arbeiten am Rundbrett und Schlaufenflechten mit den Fingern
Verschiedenfarbige Garne in einem bestimmten Rhythmus zu einem Band kreuzen, verschlingen, oder drehen….
DIPLOMFEIER
Die nächste Diplomfeier findet am Samstag, 2. September 2023 statt. Der Veranstaltungsort und der Zeitplan werden zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Veränderung in der Leitung von Textil und Kunst
Rita Briw möchte sich nach 5-jähriger Tätigkeit in der Leitung und als Dozentin bei Textil und Kunst verändern, sie will sich anderen Aufgaben und neuen Ideen im Wallis widmen. Aus diesem Grund hat sie sich entschlossen, ihre Tätigkeit in Textil und Kunst per Ende Jahr zu beenden.
Wir danken Rita von Herzen für die gemeinsame Zeit bei Textil und Kunst, die Gespräche, den Austausch und die Bereicherung der Ausbildung durch ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen.
Gemeinsam haben wir uns auf die Suche gemacht nach einem neuen Menschen, der die Aufgaben von Rita übernehmen könnte. Wir freuen uns sehr, dass Nina Gautier bereit ist, diese Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen. Die Einarbeitung und Übergabe von Rita zu Nina findet seit Oktober statt, ab Januar wird Nina die beiden neuen Ausbildungsgänge eröffnen. Unter folgendem Link findet ihr ein paar Informationen zu Nina’s Ausbildungsweg und ihrer Tätigkeit: Nina Gautier
Mitglied der Leitung
Administration
Betriebswirtschaftsstudium an der Alanus Hochschule in Alfter / Bonn, Fachausbildung Textiles Gestalten bei Textil und Kunst, Weiterbildungen in Erwachsenenbildung (SVEB I) und Mediation, dipl. Treuhandexpertin.
Derzeit tätig im Investment- und Unternehmensberatungsbereich.
Mitglied der Leitung
Dozentin
Nina Gautier ist freischaffende Designerin und auch als Erwachsenenbildnerin in diesem Bereich tätig.
Seit dem Abschluss des Studiums in Holland in Produkt- und Konzeptdesign steht die Pflanzenwelt
im Fokus ihrer vielseitigen Recherchen und Projekte.
Anhand von Installationen, Ausstellungen, Aufträgen und exklusiven Kulinarikevents im Jahreszyklus,
werden jeweils spezifische saisonale Pflanzen für die Besucher sinnlich erlebbar gemacht.
In öffentlichen Abendkursen und Workshops gibt sie ihr Färberpflanzenwissen seit einigen Jahren an Interessierte weiter.
Mitglied der Leitung
Dozentin
Damenschneiderin und Kostümbildnerin von Beruf
Langjährige Tätigkeit als Handarbeitslehrerin, in der Personalgruppe und Schulleitung in Rudolf Steiner Schulen.
Derzeit Handarbeitslehrerin in der Rudolf Steiner Schule Locarno, Dozentin für Textiles Gestalten und verantwortlich für die Fachausbildung Textiles Gestalten in Mailand von Textil und Kunst.
Dozentin
Theologiestudium, Postgraduierung in Erwachsenenbildung, Ausbildung in Förderpädagogik, Eurythmie und Heileurythmie.
Langjährige Tätigkeit als Klassenlehrerin in Waldorfschulen, als Dozentin für Pädagogik und als Heileurythmistin in der Sozialtherapie.
Derzeit Dozentin und Co- Leitung an der AfaP